Landkreis Emsland
» Deine
Fähigkeiten,
Deine Zukunft! «
AktuellesDas ist die BIB Emsland!BIB-Standorte Berufe von A - Z
Infos der BerufsberatungBerufedatenbankBIB-Broschüre
Infos für Aussteller Anmeldung AusstellerPartnerBIB-BildergalerieLinksFeedback
Logo Emsland

StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Sie sind hier:   Home     Berufe von A - Z > Infos der Berufsberatung

Die Berufsberatung informiert

In den folgenden sieben Kurzbeiträgen stellt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn Berufsbilder aus der Region vor. Bei  diesen beispielhaften Berufsbildern stuft die Berufsberatung die Situation und Perspektiven auf dem regionalen Ausbildungsmarkt positiv ein.

1. Elektroniker/-in Energie- u. Gebäudetechnik

Anschlüsse für die Wärmeversorgungstechnik des Gebäudes verlegen

Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik sind Spezialisten für die elektronische Energieversorgung und elektrotechnische Anlagen in Gebäuden.

Sie planen, installieren und montieren elektrotechnische Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten oder reparieren sie. Zu den Arbeitsaufgaben zählt beispielsweise das Einbauen einer elektrischen Garagentür für einen Kunden. Hierfür wird zunächst ein Schaltplan gezeichnet und ein Materialplan erstellt, um dann das gewünschte Garagentor zu montieren und Schaltverbindungen richtig einzustellen. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten mit Verkabelung und müssen daher farbsinntauglich sein und sorgfältig arbeiten.

Wenn du einen guten Hauptschulabschluss oder eine höhere Qualifikation in der Tasche hast und Interesse für Physik, Technik und Informatik mitbringst, solltest du einmal genauer über diesen Beruf nachdenken. Die Chancen für eine Ausbildung stehen gut, denn gerade die Energietechnik ist ein Bereich mit Zukunft.


2. Maurer/-in

Maurer/innen arbeiten nach Plan und stellen Wände aus verschiedenen Baumaterialien her. Sie erstellen Neubauten oder aber sanieren, modernisieren und setzen alte Gebäude wieder in Stand.

Die Aufgaben eines/r Maurers/in auf einer Baustelle können vielseitig sein. Die Arbeit beginnt mit der Absicherung und Vorbereitung einer Baustelle. Danach bestehen die Hauptaufgaben aus dem Betonieren des Fundaments, dem Mauern von Innen- und Außenwänden, sowie dem Montieren von Fertigteilen und Einsetzen von Dämm- und Isoliermaterialien. Da auf einer Baustelle diverse Aufgaben anfallen, kann der Maurer als Allroundtalent in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, so dass es nie langweilig wird.

Hast du deinen Hauptschulabschluss und Freude am Arbeiten im Freien? Dann könnte der Maurer auch dich interessieren. Aber Vorsicht: Schwindelfrei solltest du sein!


3. Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

In diesem Beruf gilt es, Waren zu verwalten. Hierbei nutzen Fachkräfte für Lagerlogistik hauptsächlich die EDV. Das Sortieren der Waren und das Führen von Gabelstaplern fordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt, da die Fachkräfte für Lagerlogistik für eine ordnungsgemäße Lagerung ohne Materialschäden verantwortlich sind.

Bist du ein Planer/in und kannst auch mal mit anpacken? Dann ist die Fachkraft für Lagerlogistik eine Überlegung wert. Mit einem guten Hauptschulabschluss, Verantwortungsbewusstsein und Spaß am Arbeiten mit dem PC bist du hier an der richtigen Adresse.


 4. Zerspanungsmechaniker/-in

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Zerspanungsmechaniker/innen müssen sorgfältig arbeiten und Materialbeschaffenheiten kennen, da sie Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau einstellen. Ebenso müssen sie handwerkliches Geschick beweisen, um Einzelteile präzise und genau herstellen zu können. Zerspanungsmechaniker/innen sind in der Lage, zeichnerische Pläne von Einzelbauteilen zu lesen und diese auch anzufertigen.

Mit einem guten Hauptschulabschluss und der Fähigkeit präzise arbeiten zu können, ist der/die Zerspanungsmechaniker/in mit einem guten Ausbildungsmarkt eine echte Alternative.


5. Hotelfachmann/-frau

Hotelfachmänner/-frauen betreuen Gäste von der Reservierung bis zur etwaigen Reklamation und bemühen sich alle Probleme zu lösen, die anfallen.

Hotelfachleute können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, richten Zimmer her oder bereiten Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie sich z.B. um die Buchhaltung, die Lagerhaltung oder das Personalwesen. Hotelfachleute sollten kommunikationsfähig, serviceoriientiert und belastbar sein. Wer Englisch spricht ist klar im Vorteil.

Treffen diese Aussagen auf dich zu und du besitzt den Hauptschulabschluss oder eine höhere Qualifikation? Dann mach dich schlau und schaue dir alle Facetten des Berufes einmal genauer an. Vielleicht ist es ja dein Wunschberuf.


6. Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen

Der Kaufmann bzw. die Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein Beruf mit Zukunft, da die Branche aufgrund der Globalisierung stetig wächst.

Speditionskaufleute verkaufen verkehrs- und logistische Dienstleistungen. Sie organisieren den Versand und die Lagerung von Gütern. Ziel ist es, optimale Touren für die Versendung von Ware zu erstellen. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich, da sowohl Kundenkontakt als auch Bürotätigkeiten zum Alltag gehören.

Sie schreiben Aufträge und halten Kontakt zu den Fahrern, damit sie den Überblick über den Verbleib der Ware haben. Mittels GPS wissen die Speditionskaufleute, wo sich die Ware gerade befindet und können dem Kunden optimale Auskünfte erteilen.

 

7. Industriekaufmann/-frau


Industriekaufleute
befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und Rechnungswesen.

Sie steuern die betriebswirtschaftlichen Abläufe, erstellen Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme. Zudem planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen.

Kommunikative Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig, da mit den Kunden Verkaufsverhandlungen geführt werden. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Im Bereich des Rechnungswesens buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.

Für weitere Informationen steht die für den Landkreis Emsland zuständige Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn (E-Mail: Nordhorn.151-U25-Berufsberatung@arbeitsagentur.de) gern zur Verfügung.
 
Die Nutzung sämtliche Bilder dieser Unterseite erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Agentur für Arbeit Nordhorn.

 

zurück nach oben
AktuellesDas ist die BIB Emsland!BIB-Standorte Berufe von A - ZInfos für Aussteller Anmeldung AusstellerPartnerBIB-BildergalerieLinksFeedback



Copyright © 2012. Landkreis Emsland